Sapporo – Flieg, Vogel flieg
€16,90
Jazz-Gitarrist und Soundtüftler Christian Eckert, als Kind in direktem Kontakt mit der Frankfurter Sponti-/APO-Szene aufgewachsen (z.B. Daniel Cohn-Bendit & Joschka Fischer), reflektiert in seinem neuen Album diese Kindheit fragmentarisch mit Ton-Dokumenten z.B. Rudi Dutschke.
Dabei belässt er es jedoch nicht dabei, nur in reinen Erinnerungen zu schwelgen, sondern schleift genauso aktuelle politische Ereignisse, wissenschaftliche Theorien oder russische Märchen durch seine Maschinen. Die Freiheit des Jazz trifft sich hier mit der freien Fantasiewelt von Kindern, wandert zwischen gestern und heute, ernst und heiter, Feinheiten und rohen Elementen zwischen „echten“ Instrumenten und Computersounds, zwischen Stimmen und Geräuschen und erzeugt eine Musik-Sound-Collage mit nahezu plastischer Struktur.
5 Star Rating Jazzthing
jazzulli –
Ein interessantes Werk – kurz und prägnant als
Jazz / Polit / Dada / Musik / Buch – Collage bezeichnet.
Soundclips und Loops, jazzige Passagen der Mitspieler
Uli Jünemann, Jens Loh, Eva Mayrhofer, O-Töne von
Dutschke über Bush bis Merkel bis hin zu Christians
Kindern – arrangiert und soundtechnisch
zusammengetüffelt vom Meister himself.
Thematisch ist die CD geprägt von den Einflüssen der 68er
und frühen 70er Jahre als Eckert als Kind der Spontiszene
das Leben in Frankfurt und im damals noch linkeren Heidelberg
erlebte. Ein Teil seiner Jugend wurde auch vom Zeichner und
Kinderbuchautor Janosch geprägt. Ein Buch aus dieser Zeit wurde
im CD-Format nachgedruckt: „Flieg Vogel flieg“ und so ist die „Hülle“ dieser
CD ein ungewöhnliches und hochwertig produziertes Kinderbuch. Toll!
jazzulli –
Ein interessantes Werk – kurz und prägnant als
Jazz / Polit / Dada / Musik / Buch – Collage bezeichnet.
Soundclips und Loops, jazzige Passagen der Mitspieler
Uli Jünemann, Jens Loh, Eva Mayrhofer, O-Töne von
Dutschke über Bush bis Merkel bis hin zu Christians
Kindern – arrangiert und soundtechnisch
zusammengetüffelt vom Meister himself.
Thematisch ist die CD geprägt von den Einflüssen der 68er
und frühen 70er Jahre als Eckert als Kind der Spontiszene
das Leben in Frankfurt und im damals noch linkeren Heidelberg
erlebte. Ein Teil seiner Jugend wurde auch vom Zeichner und
Kinderbuchautor Janosch geprägt. Ein Buch aus dieser Zeit wurde
im CD-Format nachgedruckt: „Flieg Vogel flieg“ und so ist die „Hülle“ dieser
CD ein ungewöhnliches und hochwertig produziertes Kinderbuch. Toll! Frank Schindelbeck